Atemtherapie

Die Atem- und Bewegungslehre Psychotonik wurde vom deutschen Arzt Prof. Dr. med. Volkmar Glaser (1912-1997) begründet. Ausgehend von der Erfahrung, dass sich seelische Veränderungen unmittelbar im Atemsystem niederschlagen, erforschte und zeigte Glaser die komplexen Zusammenhänge zwischen Psyche und Atemsystem auf und brachte sie in eine Systematik. Die Lunge dient dazu den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper zu gewährleisten. Durch richtiges Atmen schöpfen wir neue Energie, können seelische und körperliche Spannungen lösen. Dies ist erforderlich in Stresssituationen, in der Schwangerschaft, beim Sport um nur einige zu nennen. Haben wir es doch verlernt wie man richtig atmet, oder haben es noch nie angewendet, da wir es nicht anders kannten. 

ATEMMASSAGE

Ist eine Form therapeutischer Atemführung, bei der über Berührung auf die Muskelspannung und die Atembewegung eingewirkt wird. Atemmassage richtet sich an Einzelpersonen und wird als Therapie durchgeführt.

  •  Atemmassage
  •  Meridianbehandlungen
  •  Kommunikatives Bewegen
  •  Körper- und Kontaktwahrnehmungsübungen
  •  Atemmeditation und meditative Bewegungsübungen

  • Erkrankungen der Atemorgane und funktionellen Störungen
  • Atembeschwerden allgemeiner Art
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Störungen im Magen- und Darmbereich
  • Allergien
  • Kopfschmerzen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Beschwerden während der Wechseljahre
  • Schlafstörungen
  • Haltungsfehlern, Rücken- und Gelenkbeschwerden
  • Spannungs- und Erschöpfungszuständen